Schreibe einen Kommentar

Rezept für Stillkugeln: Energy Balls für das Wochenbett

Stillkugeln: Blies Balls für das Wochenbett

Nach einer Geburt braucht der weibliche Körper Zeit, Kraft und Kalorien. Zehn Monate hat er Höchstleistungen vollbracht, einen kleinen Menschen beschützt und versorgt, im Wochenbett steht nun Erholung, Stärkung und – soweit möglich – Entspannung auf dem Programm. Während die eine Frau nun nur so vor Energie strotzt, fühlt sich die andere vielleicht noch als wäre sie von einem Traktor überfahren worden. Beides ist völlig normal. Gemeinsam haben sie dabei jedenfalls, dass ihr Körper in dieser besonderen  Zeit einen erhöhten Nährstoffbedarf hat.

Stillkugeln. Bliss Balls fürs Wochenbett.

Mütter profitieren dabei von gesunden Snacks, die schnell zur Hand sind, ohne großen Aufwand zubereitet werden und gleichzeitig sättigen. Stillkugeln oder Energy Balls, sind dafür ideal, denn dabei handelt es sich um kleine Energiekugeln aus Haferflocken, Nüssen, Trockenfrüchten und Superfoods, die besonders in der Stillzeit Kraft geben. Denn gerade, wenn sich die Hormone umstellen und die Milchproduktion angekurbelt wird, sind gute Kohlenhydrate Gold wert. Darüber hinaus wird der Körper mit Vitaminen, Magnesium und Kalium versorgt. Grund genug, vielleicht schon in der Schwangerschaft einen kleinen Vorrat vorzuproduzieren oder – noch besser – der Freundin im Wochenbett einfach eine Ration vor die Wohnungstür zu legen.

Stillkugeln. Bliss Balls fürs Wochenbett.

Zutaten für Stillkugeln

  • 100 g hochwertige Nüsse
  • 20g Haferflocken
  • 1 EL Leinsamen
  • 80 g Datteln
  • 50g Trockenfrüchte nach Wahl, z.b. Mango
  • 1 Prise Zimt
  • zerstoßene luftgetrocknete Himbeeren oder wahlweise Rohkakao zum darin wälzen

Zubereitung der Stillkugeln

  1. Alle Zutaten (außer die Himbeeren) zusammen mischen.
  2. Mit einem Hochleistungsmixer oder einem starken Pürierstab zu einer zähen Masse verarbeiten.
  3. Kleine Bällchen formen.
  4. Die luftgetrockneten Himbeeren am besten noch in der geschlossenen Verpackung zerstoßen und die Energiebällchen darin wälzen. Optional können die Stillkugeln auch in Rohkakao oder Kokos gewälzt werden.
  5. Die fertigen Energiekugeln mindestens vier Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen und schließlich in einem Vorratsbehälter luftdicht verpacken.
Stillkugeln. Bliss Balls fürs Wochenbett.

Tipps & Variationen

Das Grundrezept lässt sich beliebig variieren. Besonders beliebt sind Bliss Balls mit Kakao und Datteln für eine schokoladige Note oder mit Cranberries für fruchtige Frische. Auch Zutaten wie Leinsamen, Chiasamen oder Mandelmus lassen sich ergänzen. Wichtig ist nur, dass die Masse gut formbar bleibt. So entstehen immer wieder neue gesunde Snacks fürs Wochenbett.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Stillkugeln halten sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank etwa eine Woche. Wer gerne auf Vorrat arbeitet, kann sie auch einfrieren und bei Bedarf portionsweise entnehmen.

Haferflocken Cracker Rezept

Gesunde Snacks für Kinder: Einfache Haferflocken-Cracker für die Brotdose

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert