Worüber wir reden 11/21: Oktopoden, eine leuchtende Murmelbahn und das Stereotyp der Hausfrau

Oktopoden sind faszinierende Tiere, darüber darf man ruhig auch singen. Vor allem, wenn dabei so ein Kinderzimmerohrwurm heraus kommt wie dieser hier vom Gorilla Club: — Warum scheinen Frauen stets für die gute Stimmung im Haus zuständig zu sein? Warum werden Arbeiten rund um Haus und Kind immer noch häufig wie selbstverständlich und vor allem unbezahlt von Frauen erledigt? Und warum ist es eigentlich so schwer sich von diesen Stereotypen zu verabschieden? Die Berliner Kulturwissenschaftlerin Ecke Rulffes hat ein unaufgeregtes und präzise recherchiertes Buch zum Thema geschrieben: „Die Erfindung der Hausfrau“, Harper Collins Verlag, 22 Euro. Hier erzählt Rulffes selbst von ihrem Buch: — Um fließendere Grenzen zwischen Berufs- und Familienleben, den wirtschaftlichen Bonus, den eine Vaterschaft häufig mit sich bringt und demgegenüber den ökonomischen Einbußen, die Mutterschaft in der Regel bedeutet, sprach Kaitlyn WonJung Chang kürzlich beim Forward Festival in Wien. Unter dem Hashtag #Momtoo entsteht nun die passende Debatte zum Thema. Der Standard berichtete. — Wir lieben Kugelbahnen. Ein ganz besonderes Exemplar – riesengroß und bunt leuchtend – steht nun im Wiener Museumsquartier und …

Links der Woche: Lockdown-Bastel-Edition

Angesichts der Covid-19-Pandemie versuchen Eltern nun also ihre Kinder zwischen Home-Office und Home-Schooling bei Laune zu halten. Zum Glück ist das Internet voll mit guten Ideen, die die Zeit bis zu einer Lockerung der Maßnahmen zumindest ein wenig verkürzen können. Hier kommt also ein erster Schwung an Links – die Lockdown-Bastel-Edition. Schnelle Ideen für Zwischendurch. Zahlreiche Basteleien aus einfachen Materialien zeigt die Schweizer Architektin Natalie Kramer auf ihrem Instagram-Account Schaeresteipapier vor. Musikinstrumente aus Altpapier für das Quarantäne-Konzert, Blumentöpfe aus Tetrapak oder Blumen aus Papier – hier ist für jeden etwas dabei. Fröhliches Upcycling. Auch die Illustratorin und Bloggerin (www.honigkukuk.de) Katja Enseling teilt auf Instagram gerade regelmäßig Ideen, die gut unterhalten, vor allem aber auch einfach umzusetzen sind. Da sind Jonglierbälle dabei oder kleine Monsterchen aus Putzhandschuhen, ein Streichholzschachtel-Roboter ebenso wie frühlingshafte Pop-up-Karten aus Zeitungen und Karton. Museen im Web. Kulturbetriebe gehörten zu den ersten Stätten die geschlossen wurden. Zahlreiche Museen haben ihr Angebot nun zumindest ein Stück weit ins Internet verlegt. Das Wiener Technische Museum stellt etwa eine ganze Reihe an Experimenten (Wie kommt das Ei in …

Empfehlung: Das schreiben die Anderen

Links zum lesen, hören, ausprobieren: Feminismus und Schönheit, die Macht der Geburt und ein desillusionierender Selbstversuch zum Thema Cyberkriminalität.   Wie sicher sind Kinder im Internet? Am Anfang stand die Recherche zu ihrem Podcast – die letzte Folge drehte sich um das Thema „Spielplatz Internet“  – dann folgte ein Selbstversuch, der an die Nieren geht: Toyah Diebel, auch bekannt als @toyahgurl wollte wissen, welchen Gefahren Kinder, vor allem junge Mädchen, online ausgesetzt sind und gab sich auf diversen Chat-Plattformen als 13-Jährige aus. Was darauf folgte ist augenöffnend und äußerst unangenehm, gerade Eltern von Heranwachsenden sollten da mal reinhören.   Was macht Macht? Der neue ze.tt.-Podcast von Journalistin Mareice Kaiser beschäftigt sich mit genau dieser Frage. Nach welche Gesetzen funktioniert Macht? Wie entspinnen sich Machtkonstellationen und wie kann man sie verändern? In ihrer ersten Folge unterhält sie sich u.a. mit Hebamme Anja Constance Gaca darüber, wer die Macht im Kreißsaal hat und inwiefern eine Geburt auch ein ermächtigender Akt sein kann. Passt auch ein bisschen zum viel diskutierten Keira Knightley-Essay.   Kinder dürfen Nein sagen. Das klingt …

Links der Woche

Empfehlungen: Links der Woche KW24

Das schreiben die Anderen: die positiven Eigenschaften von Muttermilch beschäftigen die Krebsforschung, was man vom Muttersein für den Job lernen kann, und warum man nicht alles muss, nur weil man alles kann. Unsere Netzfunde der Woche im Überblick: Gedruckt. Im Freibad liest man doch besser Print. Zum Beispiel das neue The Mothering Journey  – hier dreht sich alles rund um die Themen selbstbestimmte Schwangerschaft und Geburt und bedürfnisorientierte Elternschaft – oder das neue Naturkindmagazin – das neue Familienmagazin gibt es kostenlos an verschiedenen Orten (etwa 3x in Wien). Selbstständige Mütter I. „Seit dem ich Mutter bin, verhandle ich besser“ sagt die Fotografin Jennifer Fey im Interview mit Edition F und erzählt darüber hinaus, warum ihre Selbstständigkeit gerade, wenn es um das Thema Vereinbarkeit geht,  ein Segen ist. Selbstständige Mütter II. Katharina und Sandra widmen sich in ihrer Podcastreihe allen Fragen rund um (selbstständige) Arbeit und Familie. Diese Woche sprechen sie über das Thema Elternzeit und warum sie die rückblickend anders organisieren würden. Muttermilch als Medizin. Das Muttermilch gesundheitsfördernde Wirkung hat, ist bekannt, nun will eine …

Links der Woche

Empfehlung: Links der Woche KW22

Basteleien, Lesetipps, Rezepte. Das sind unsere sommerlich-leichten Netzfunde der Woche. Eine Tasche zum Knoten. Eine gute Anleitung für diese schöne Tasche gibt es hier. Verstehen und begleiten. Nora Imlau ist bekannt für einen liebevollen und bedürfnisorientierten Umgang mit Kindern und findet dafür vor allem Worte, die auch anderen Eltern weiterhelfen ihren Kindern auf Augenhöhe zu begegnen. In ihrem neuen Buch setzt sie sich mit gefühlsstarken Kindern auseinander. Bananenbrot ohne Zucker. Wirklich sommerlich ist dieses Rezept zwar nicht, aber Bananenbrot hat doch irgendwie immer Saison. Dieses Rezept ist zuckerfrei, Cashewmus sorgt für einen Twist und sobald die Bananen hier ein wenig reifer sind, wird es auch ausprobiert. Einfach lecker. Und gleich noch ein Rezept. Das steckt voll sommerlicher Frische, geht aber vor allem richtig schnell (gerade im Sommer wichtig) und einfach. Die Akteure heißen grüne Spargel und dunkles Brot, wie es genau geht, hat Carola vom Blog Frische Brise  in diesem Instagram-Post aufgeschrieben. Wandern mit kleinen Kindern. Ob das zusammenpasst? Caroline von Wurzelinchen  ist sich da sicher und hat jede Menge Tipps und Tricks für entspannte …

Links der Woche KW20

Empfehlung: Links der Woche KW20

Federschmuck für die Wand, ein DIY für den Wickeltisch, ein neues Hörbuch, sommerliche Rezepte und ein ganz besonderes Projekt für die Mutter-Kind-Bindung, das sich vor allem gut anhört. Das sind unsere Netzfunde der Woche. Grundlagenküche. Pasta selber machen, ist immer eine gute Idee. Ohne Nudelmaschine klappt das z.b. mit diesem Rezept von „Kitchenstories Wörthersee“. Hörenswert. Hopes & Dreams heißt ein neues Album, dass das Ergebnis der Zusammenarbeit frischgebackener Mütter und arrivierter Musiker – gemeinsam haben sich die Beteiligten dem Phänomen Schlaflied angenommen. Weil das Vorsingen Kulturtechnik ist, dabei nicht nur Babys, sondern auch deren Mütter beruhigt und sich bewiesenermaßen positiv auf die Mutter-Kind-Bindung auswirkt. Initiiert von der Carnegie Hall Corporation, mit Fiona Apple, Diane Reeves und vielen mehr. Sommerfrische. Und noch ein schönes Rezept für einen Minze-Limetten-Sirup. Genäht und gewickelt. Dass aus ein paar Metern Seil ein schöner Wickelkorb werden kann, zeigt Claudia vom Blog „Was für mich“, mit einer detaillierten Anleitung, die auch kleine Schwierigkeiten und Selbermach-Herausforderungen nicht auslässt. Selbstfürsorge zum Hören. Gemeinsam mit Familienberaterin Lydia Syllaba hat Bloggerin Daniella Gaigg die Reihe „Mama …

Links der Woche

Empfehlung: Links der Woche KW19

Diese Woche dreht sich alles rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Naja, fast alles. Unsere Netzfunde der Woche: Hebammenwissen I. Kareen Dannhauer ist Großstadthebamme und Naturkunde-Expertin, seit 20 Jahren praktiziert sie in Berlin, ihre Tees aus der Reihe Into Life (Etwa „Weiches Wochenbett“ und „Milchmädchen“) kennt man auch ein ganzes Stück drum herum. Nun hat Dannhauer ein Buch geschrieben, in das sie jede Menge Wissen gepackt hat, ihre Leserinnen vor allem aber auch stärkt. Ein Begleitbuch für die Schwangerschaft. Kareen Dannhauer: Guter Hoffnung. Kösel Verlag. 24, 99 Euro Geburtsfotografie. Das Bild der Woche konnte man auf dem Instagram Account von The Byron Doula sehen, fotografiert von Leilani Rogers, die den ersten Moment nach der Geburt eingefangen hat. Außergewöhnlich und wunderschön. Schöner spielen. Diese tollen, pastellfarbenen Bauklötze, aber auch eine ganze Reihe an weiteren schönen Produkten, stellt das kleine russische Label „My Soulmate Place“ her. Bestellen kann man etwa hier. Familiengeschichten. Kleine Geschichten rund um den Mutteralltag, die vor allem Mut machen und zum Lachen bringen sollen, kommen von der Berliner Autorin Lucie Marshall. Texte übers Schlafen, …

Empfehlung: Links der Woche KW 16

Charlotte Roche über Kinderwunsch und falsche Kompromisse, ein neuer Podcast zum Thema Vereinbarkeit, Kindermode aus Polen, Selbermach-Ideen und gute Termine. Das sind unsere Netzfunde der Woche. Gut angezogen. Das Luna Mag hat die besten Kindermode-Produzenten aus Polen unter die Lupe genommen und dabei gleich eine ganze Reihe an interessanten Labels gefunden. Von verträumt bis farbenfroh, regional gefertigt und großteils aus nachhaltigen Materialien. Den Überblick gibt es hier. Keine falschen Kompromisse. Vergangene Woche haben wir auf einen Bericht zum Thema Co-Parenting verwiesen, in eine ähnliche Kerbe schlägt die neue Kolumne von Charlotte Roche im SZ-Magazin: „Erst ein Kind kriegen, dann den Partner suchen.“ so der Titel. Spätestens mit 40 müsse man den eigenen Kinderwunsch von der Idee einer perfekten Liebesbeziehung abkoppeln, meint die Autorin. Design am Bahnhof. Heute einmal ein Salzburgtermin. Im Rahmen des Projekts Kulturschiene – das kulturelle Angebot soll den Bahnhofsvorplatz beleben und aufwerten – findet ein Designmarkt statt. Von 12 bis 18 Uhr kann man hier schöne Stücke finden, darunter auch die schönen Designs von Sobini. 21. April. Bahnhofsvorplatz, 5020 Salzburg. 12 bis 18 …

Empfehlung: Links der Woche KW 15

Basteleien und Diskussionsstoff, gute Termine und Inspiration. Diesmal geht es unter anderem um Co-Elternschaft und Guerilla-Gardening, Benachteiligungen für Alleinerziehende und eine wunderschöne Liebeserklärung an das eigene Kind. Unsere Netzfunde der Woche: Guerilla-Gardening, kinderleicht. Ein schönes, frühlingshaftes DIY kommt von Sandra vom Blog „Lieblingsbande“: Eine Anleitung für Samenbomben. Die werden wir ganz bestimmt ausprobieren, schließlich hat es mit Matschehänden und Wurfkraft zu tun, klingt also nach ziemlich viel Spaß, und bringt noch dazu die Stadt zum Blühen. Der Kindsvater, mein Freund. Auf Edition F erzählt Jennifer von ihren Erfahrungen mit dem Thema Co-Elternschaft. Sie wollte ihren Kinderwunsch nämlich nicht mehr von der passenden Liebesbeziehung abhängig machen und hat ihn kurzerhand gemeinsam mit einem guten Freund umgesetzt. Wie das bisher funktioniert, kann man hier lesen.   Kindertheater. Schrauben, Hämmern, Bohren – eine „musikalisch-sinnliche Entdeckungsreise“ versprechen Sarah Gaderer und Laura-Lee Röckendorfer von der Theatergruppe NUU. Die Performance „Schrott“ richtet sich an Kinder ab 2. Zum Schauen, Staunen, Mitmachen. Schrott. 14. – 18. April, verschiedene Spielzeiten. WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien. Die richtige Falttechnik. Mobiles können auch schön aussehen und gerade Babys lieben …

Empfehlung: Links der Woche KW 14

Stillen als Politikum, ein Paradies für Selbermacher, gesunde Partyküche und noch viel mehr. Das sind unsere Netzfunde der Woche. Partyhäppchen. Mit „There’s a beetroot in my cake“ haben die Australierinnen Jennifer Leckey und Judy Moosmueller einen Klassiker auf dem Feld der bunten, gesunden Kinderküche geschrieben. Nun folgt die Fortsetzung: There’s a carrot in my Pinata ist voll mit bunten, einfachen und verhältnismäßig gesunden Rezepten für den nächsten Kindergeburtstag. Schöne Stickereien. Hier kommt gleich die nächste Mutter aus Australien, die sich dem Schönen und Guten verschrieben hat. „Woven Love“ heißt ihr Instagram-Shop und der Name ist Programm. Neben ausgesuchten Vintage-Stücken fürs Kinderzimmer, vertreibt sie nämlich wunderschöne Stickereien für die Wand. Natur erleben. Frühling, endlich! Nun ist die Zeit reif für stundenlange Spielplatzabenteuer. Besonders gut geht das in Wien etwa auf dem Robinson-Spielplatz der Kinderfreunde. Denn hier kann Natur erlebt werden, Gemüse gepflanzt und nicht zuletzt die eine oder andere Laufente bewundert werden. Kinder ab 6 können diesen Samstag außerdem einen gratis Workshop besuchen und mit Naturmaterialien basteln. Ab 14 Uhr. Greinergasse 7, Wien 19 Der Markt für …