Rezept für Krapfen

Frische Krapfen: So schmeckt der Fasching

Faschingszeit ist Krapfenzeit. Frisch aus der Pfanne schmecken die kleinen Teiglinge am besten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Allein in Österreich werden Jahr für Jahr etwa 100 Millionen Krapfen gegessen, so wurde es zumindest einmal in einer Studie der AMA Austria verlautbart. Dabei sind die Qualitätsunterschiede groß und jeder weiß: nur frische Krapfen sind gute Krapfen. Mit diesem Rezept kann man das herrlich-flaumige Gebäck jedenfalls ganz leicht selber herstellen. Und das beste daran ist, dass man dabei auch variieren kann. Formt man keine Kugeln, sondern etwas flache „Teigteller“ können sie etwa belegt, statt gefüllt werden – zum Beispiel mit Apfelkompott oder mit Sauerkraut. Denn: Krapfen schmecken auch pikant! Einfach den Zucker im Teig ein wenig reduzieren und schon taugt der Krapfen als Basis fürs Mittagessen. Dieses Rezept für Krapfen ist gelingsicher. Wie für jeden Hefeteig gilt jedenfalls: Angenehm muckelige Wärme und Ausdauer beim Kneten hängen direkt und proportional mit dem Backerfolg zusammen. Zutaten: 500g  Mehl 250 ml Milch 40g Zucker (optional) 1 Pkg Trockenhefe 4 Dotter 1 Prise Salz Schale einer halben, unbehandelten Zitrone reichlich Öl zum ausbacken …