Rezept: Haferflocken Cracker Snacks

Brotdosen-Hacks: Schnelle Haferflocken-Cracker

Gesunde, dabei aber schnell gemachte Snacks sind in der Familienküche ein Dauerbrenner. Diese Cracker haben sich wiederholt im Praxistest bewährt und eignen sich für lange Spielplatztage ebenso wie für die unkomplizierte Schuljause., sind Baby Led weaning tauglich und obendrauf noch lecker. Aber vor allem: Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten und sind in nur 20 Minuten fertig. Zutaten: 30g Butter 1 TL Honig (optional, bei Babys unter 1 Jahr unbedingt weglassen) 180 g Haferflocken 100 ml Wasser 1 Prise Salz Zubereitung: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Butter, Honig, Wasser, Salz in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und dabei ständig umrühren bis die Butter geschmolzen und eine homogene Flüssigkeit entstanden ist. Die Haferflocken in einer Rührschüssel bereitstellen und mit dem Butterwasser übergießen. Danach mit einem Kochlöffel unterheben bis eine zäh-krümelige Masse entstanden ist. Den Teig zu einer Kugel formen, auf eine Lage Backpapier drücken und eine zweite Lage Backpapier darüber legen. Dann gleichmäßig auf etwa 3 mm Dicke ausrollen. Die Teigplatte (ohne die obere Lage Backpapier) auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten backen. Anschließend …

Frühstücksideen mit Haferflocken

Für alle Haferflocken-Enthusiasten gibt es heute gleich drei gesunde Frühstücksvarianten: ein schnelles, cremiges Porridge mit Rhabarber-Kompott, ein Haferflockenauflauf mit Mandelmilch und frischen Beeren und „Porridge to go“ – die optimale Resteverwertung und perfekt für unterwegs. Alle Rezepte kommen ohne Zuckerzusatz aus und sind Baby Led Weaning-tauglich. Haferflocken haben bekanntlich jede Menge gute Eigenschaften. Sie sind voll mit Eisen, Magnesium und Vitamin B1, sind leicht bekömmlich, glutenarm und haben einen niedrigen glykämischen Index. Sie sind wahre Allrounder, die darüber hinaus auch noch gut schmecken und sich auf vielfältige Arten zubereiten lassen. Auch auf unserem Frühstückstisch landen Haferflocken mit einer gewissen Regelmäßigkeit, bereits in der Baby Led Weaning Zeit waren dabei alle möglichen Porridge-Varianten sehr beliebt (Porridge to go!) und auch heute kommen sie noch bei der ganzen Familie gut an. Deswegen gibt es hier nun gleich drei Rezepte auf Haferflockenbasis, die sich für den Frühstückstisch eignen, genauso wie als kleiner Snack zwischendurch. Rezept Nr. 1: Oatmeal mit Beeren Zutaten: 200g Haferflocken 200g frische Beeren 1 Banane 1 Handvoll Nüsse 400ml Mandelmilch 2 Eier Zubereitung: Das Backrohr …

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Pizza ohne Hefe: Für die ganze Familie

Pizza ist längst ein Klassiker der Familienküche. Weil Pizzateig in der Regel aber mit Hefe zubereitet wird, kann er bei Babys Blähungen auslösen. Dieses Rezept eignet sich schon für  die Allerkleinsten – als Pizzastangerl perfekt für BLW. In diese Pizza kommen nur Vollkornmehl, Milch und gutes Olivenöl und obendrauf allerbeste, frische Zutaten. Auf Hefe wird verzichtet, weil sie kleinen Babybäuchlein selten gut tut. Aus dem Teig lassen sich außerdem ganz schnell Pizzastangerl formen, die passen gut in kleine Babyhände und sind somit perfekt für Baby Led Weaning. Geht es um Pizza, macht aber nicht nur das Essen Spaß, sondern vor allem auch die Zubereitung, gemeinsam mit den Kindern kann Teig gerollt, Gemüse geschnitten und Sauce geschmiert werden. Herrlich. Zutaten für den Pizzateig: 200 g Dinkel Vollkornmehl 200 g Dinkel Mehl 4 EL Backpulver 2 El Olivenöl 160 ml Milch 100 ml Wasser 1/2 TL Salz (optional) Zutaten für die Pizzastangerl:  100 g Dinkel Vollkornmehl 100 g Dinkel Mehl 2 TL Backpulver 2-3 TL Olivenöl 3 EL Tomatensauce oder 3-4 EL Milch/Wasser Oliven (optional) Rosmarin (optional) …

Rezept Zuchinibites

Nachgekocht: Schnelle Zuchinibällchen

Schnell gemacht, praktisch für unterwegs und ein Hauch von Gemüse, der eigentlich immer gut ankommt. So könnte man diese Zuchinibällchen knapp zusammenfassen. Das Rezept stammt von Julia Radtke, die nicht nur regelmäßig auf ihrem Blog Tiny Spoon schreibt, sondern auch das Familienkochbuch „1 x kochen für Alle: Eine Familie, ein Essen“ herausgebracht hat. Und dieses Buch ist tatsächlich ein Gewinn für die Familienküche, Radtkes Rezeptsammlung ist ganz offensichtlich alltagsgeprüft. Die meisten Gerichte sind schnell zubereitet, die Zutaten ausgewogen und auch für die kleinsten Esser finden sich passende Speisen. Die Zuchinibällchen sind bei uns zuhause jedenfalls in allerkürzester Zeit zum Klassiker avanciert: Das Rezept: Butter für die Form 1 große Zuchini 1  kleines Bund Petersilie 1 kleines Bund Schnittlauch 50g geriebener Cheddar 50g Semmelbrösel 2 Eier Der Backofen wird auf 180°Celsius vorgeheizt und das Muffinblech eingefettet. Die Zucchini wird gerieben und die Flüssigkeit im Anschluss gut ausgedrückt bis sie beinahe trocken ist. Die gewaschenen Kräuter werden fein gehackt und alle Zutaten schließlich in einer großen Schüssel vermengt. Ratke empfiehlt hier eine Prise Salz, die kann man aber auch …

Rezept Reisbällchen Baby Led Weaning

Familienküche: Rezept für Tomaten-Reisbällchen

Frische Tomatensauce, cremiger Ziegenkäse und knackiger Basmatireis verbinden sich zu leckeren Reisbällchen. Eine schöne Beilage in der Familienküche, gut für zwischendurch (auch kalt!) und als Fingerfood ideal für Babys ab etwa einem Jahr. Die kleinen mundgerechten Reisbällchen eignen sich hervorragend für die Resteverwertung. Zumindest in unserem Haushalt werden sowohl Reis als auch Tomatensauce immer in rauen Mengen zubereitet – auch weil sich beides eine Weile hält, sich auf viele Weisen kombinieren lässt und so nicht selten zur rettende Komponente für eine akzeptables Unter-der-Woche-Mahlzeit wird. Das klappt sogar dann, wenn beides miteinander kombiniert wird. Rasch zusammengemengt und in die Pfanne geworfen, sind sie im Handumdrehen fertig.   Zutaten: Für ca. 25 Reisbällchen: 1 Tasse Basmatireis 250 ml Tomatensauce 2 EL Ziegenfrischkäse 1 EL Mehl Für die Tomatensauce außerdem: 250 ml passierte Tomaten 2 Knoblauchzehen Oregano, Basilikum Salz, Pfeffer Olivenöl Zubereitung: Zunächst die Tomatensauce kochen. Dafür den Knoblauch schälen und klein schneiden, bei mittlerer Hitze im Öl anbraten, die passierten Tomaten beigeben, würzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Den Basmatireis nach Anleitung gar kochen. Sauce und Reis …

Babykekse

Baby Led Weaning: Schnelle Apfelmuskekse

Für diese nette Babyknabberei braucht man nur 15 Minuten Zeit, sowie fünf Zutaten in der Teigschüssel  – fertig sind leckere Apfelmuskekse, die im Zweifelsfall nicht nur Babys, sondern auch Mütter durch den Tag bringen. Zutaten: 100g weiche Butter 2 Eier 350 ml Fruchtmus, z.b. Apfel 250g Dinkelvollkornmehl 2TL Weinsteinbackpulver Zubereitung: Zunächst das  Backrohr auf 200°C vorheizen. Die weiche Butter mit dem Handmixer schaumig schlagen. Die Eier einrühren, schließlich das Fruchtmus beigeben. Dabei ist erlaubt, was schmeckt. Apfelmus funktioniert gut, aber auch Mangomus, Zwetschgenmus oder Birne gehen gut. Das Dinkelmehl und das Backpulver vermischen, zu den feuchten Zutaten geben und mit einem Holzlöffel schnell einrühren. Jetzt mit Hilfe eines Esslöffels kleine Häufchen auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen. Und die Kekse etwa zehn Minuten lang backen. Die angegebene Menge reicht für zwei Backbleche, das ergibt etwa 24 Kekse. Perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, Fingerfood und Spielplatzjause.   Diese Artikel zum Thema Baby Led Weaning könnten dich auch interessieren: Rezept: Spinatküchlein mit frischen Kräutern Rezept: Hirselaibchen mit Süßkartoffelpommes  

Rezept: Rote Rüben-Hummus

Gesunder Brotaufstrich: Rote Rüben-Hummus

Jetzt wird es pink. Cremiger Hummus trifft auf rote Rüben und macht es sich auf dem Brot bequem. Dieses Rezept ist eine gesunde Alternative zu Butter & Co, macht sich aber auch in vielen anderen Kombinationen gut. Zutaten: 200g Kichererbsen 250g helles Tahini der Saft einer halben Zitrone 1 mittlere rote Rübe 2 Knoblauchzehen 100 ml eiskaltes Wasser Zubereitung: Die Kichererbsen abgießen und gründlich abspülen. Gemeinsam mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine cremig mixen. Schmeckt auf Brot, wie auf Salat, als gesunder Dip oder etwa zu diesen Spinatküchlein.

Baby Led Weaning: Spinatküchlein mit frischen Kräutern

Hier kommt gleich das nächste Rezept aus der Kategorie „Fingerfood für Babys, das auch dem Rest der Familie schmeckt“: Gesunde Pfannkuchen mit viel Spinat und frischen Kräuter. Pfannkuchen sind wahre Alleskönner, wenn es um die gesunde Familienküche geht. Sie funktionieren süß, ebenso gut wie salzig, die nötigen Zutaten sind fast immer schon eingekauft und die Wahrscheinlichkeit sich daran zu verschlucken, ist auch für ein Baby eher gering. Ja, und manchmal dürfen sie auch grün sein. In diesen kleinen Spinatküchlein steckt sehr, sehr viel Spinat und die frischen Kräuter sorgen obendrauf für eine Extraportion Geschmack. Statt Babyblattspinat kann man natürlich auch ganz normalen Spinat oder Mangold nehmen, den müsste man dann zuerst allerdings noch kurz in köchelndes Wasser legen bis er zusammenfällt. Zutaten: 300g frischer Babyblattspinat 30g Koriander 20g Dill 2 Knoblauchzehen 3 EL Mehl 2 Eier 80g Feta (optional, Babys unter einem Jahr sollen ja nur wenig Salz essen, besser schmeckt es aber natürlich mit) Zubereitung: Spinat, Kräuter, Knoblauch und Eier in der Küchenmaschine pürieren. Die Masse in eine Schüssel geben, das Mehl unterrühren. Das …

Baby Led Weaning: Kichererbsen-Rote Rüben-Taler

Eine Frage, die sich Eltern mit Hang zu Baby Led Weaning häufig stellen, lautet: Wie bringe ich gesunde Zutaten am besten in handliche Häppchen? Laibchen, Bratlinge, Taler – in unserer Fingerfood-Serie dreht sich alles um leckere Rezepte für kleine Esser. Teil 1: Kichererbsen-Rote Rüben Taler. Hochwertige Zutaten, eine hohe Nährstoffdichte und vor allem ganz viel Geschmack: In diesem Rezept stecken nicht nur viele gute Sachen, der milde, süßliche Geschmack kommt bei Babys in der Regel auch richtig gut an. Kombiniert mit reichlich frischer Dille, grünem Salat und einem Schuss Balsamico ergeben die Taler außerdem ein ausgezeichnetes und gesundes Mittagessen für den Rest der Familie. Die Kichererbsen-Rote-Rüben-Taler kommen ohne Mehl und Ei aus, sie werden außerdem im Rohr gebacken und sind dadurch besonders fettarm. Kichererbsen sind gute Nährstofflieferanten, voll mit Proteinen, Mineralstoffen und Spurenelementen, reich an B-Vitaminen und Ballaststoffen. Die Rote Rübe sorgt darüber hinaus für die Extra-Portion Eisen, sowie für noch mehr Vitamin C. Neigt das Baby zu Blähungen kann die schwerverdauliche Haut leicht von der Kichererbse abgezogen werden, das bringt dann auch gleich eine …

Baby Led Weaning: Hirselaibchen mit Süßkartoffelpommes

Baby Led Weaning: Hirselaibchen mit Süßkartoffelpommes

Von diesem Rezept haben schon die Allerkleinsten etwas. Hirse eignet sich gut für Essanfänger, denn sie liefert besonders viel Eisen und ist leicht verdaulich. Süßkartoffelpommes aus dem Rohr und selbstgemachtes Ketchup überzeugen auch den Rest der Tischgesellschaft. E s riecht nach Frühling. Bald werden die Tage wieder vor allem draußen stattfinden. Diese Hirselaibchen können gut vorbereitet werden, schmecken auch kalt und eignen sich so auch gut für ein gesundes Mittagessen unterwegs. Zuhause am Tisch serviert man sie aber am besten mit  Süßkartoffelpommes und einem selbstgemachtem Ketchup ohne raffinierten Zucker. Zutaten für die Hirselaibchen:  110 g Goldhirse 35 g Dinkelvollkornmehl 20 g Haferflocken 80 g geriebene Zucchini 4 EL Tomatenmark oder frische Tomaten 1 Ei 70 g Schafkäse (optional) Oregano Salz und Pfeffer (optional) Zutaten für die Süßkartoffelpommes: 3 Süßkartoffeln 4 EL Sonnenblumenöl Salz (optional) Zutaten für das Ketchup:  1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Sonnenblumenöl 1/2 Apfel 3 getrocknete Marillen 50 ml Trauben Balsam Essig 300 ml Wasser 150 g Tomatenmark Hirse mit Wasser bedecken und weich kochen. Hirse abkühlen lassen. Zucchini und Ei …