Kommentare 3

DIY: Blättertiere aus dem Wald

DIY: Tiere aus Blättern

Aus getrockneten Blättern lassen sich wunderschöne Bilder kleben. Zum Beispiel diese einfachen Tiermotive. Ein schönes DIY für den Herbst.

DIY: Tiere aus Blättern

Fallendes Laub gehört zu den offensichtlichsten Merkmalen des Herbst. Blätter in den unterschiedlichsten Formen und Farben fallen nun von den Bäumen, mit wenig Aufwand verschaffen wir ihnen eine zweite Existenz im Bilderrahmen.

Am Anfang dieser netten Bastelei steht ein Spaziergang. Wichtig ist die Blätter schon jetzt gut zu verwahren, am besten schlichtet man sie in ein Magazin o.ä. Zuhause geht es dann ans sortieren und pressen. Die Blätter sollten mindestens 24 Stunden zwischen zwei Buchdeckeln vor sich hin trocknen.

DIY: Tiere aus Blättern

Sind die Blätter ausreichend durchgetrocknet, kann der Spaß auch schon beginnen. Einfach auf einem Blatt Papier Formen legen, der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Hilfreich ist es jedenfalls bereits im Vorfeld nicht nur große, sondern auch kleine Blätter zu sammeln – für Ohren, Nasen und Augen kann man die nämlich gut brauchen.

DIY: Tiere aus Blättern

Sobald die Formen festgelegt sind, können die Blätter auch schon mit Hilfe eines Uhusticks aufgeklebt werden.

DIY: Tierbilder aus Blättern

Dabei lassen sich leicht schöne Tierwelten erschaffen. Inspirationen gibt es, z.b. auf Pinterest, sehr, sehr viele. Hier sind etwa ein paar Beispiele zusammengefasst.

DIY: Tierbilder aus Blättern

Eine kleine Schildkröte. Die Tierbilder aus getrockneten Blättern machen sich jedenfalls hervorragend als herbstlicher Blickfang an der Wand.

DIY: Basteln mit Blättern

 

Das könnte dich auch interessieren:

Basteln mit Blättern, Teil 1: Ein kunterbunter Indianerkopfschmuck

 

Basteln mit Blättern: Tierbilder

3 Kommentare

  1. Pingback: DIY: Kunterbunter Indianerkopfschmuck – Oh, Panama!

  2. Pingback: DIY: Traumfänger aus Naturmaterialien – Oh, Panama!

  3. Pingback: Blitz-Anleitung: Federn aus Papier – mit Vorlage – Oh, Panama!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert