Kommentare 1

Seitenweise Weihnachten: Die schönsten Bücher zum Fest

Vorweihnachtszeit ist Vorlesezeit. Wir machen es uns auf der Couch gemütlich und verlieren uns in geheimnisvollen Geschichten. Wir reisen durch zauberhafte Winterlandschaften, gehen ungewöhnliche Freundschaften ein und lernen, dass man Hoffnung schenken kann. Schließlich sind es die dunklen Tage, an denen gute Geschichten besonders wichtig werden. Grund genug, sich einmal quer durch die Winter- und Weihnachtskinderliteratur zu lesen und die schönsten Bücher des Genres zusammenzutragen: Zehn Bücher für den Advent, die auch nach Weihnachten noch glücklich machen.

DSC09245

 

eins

Yeti Pleki Plek. Diese kleine merkwürdige Geschichte geht ans Kinderherz. Ein freundlicher Yeti, eine Tasche voll Mandarinen und jede Menge Schnee sind die Zutaten aus denen Eva Susso dieses Kinderbuch gestrickt hat. Ein mutiger kleiner Junge und ein tiefenentspannter Halbstarker werden von einem wundersamen, kichernden Schneemenschen entführt, um dabei wieder auf den richtigen Weg gebracht zu werden. Benjamin Chauds Illustrationen, bei denen das Schöne schräg und das Schräge schön sein darf, passen da ganz wunderbar dazu. Eva Susso: Yeti Pleki Plek. Bohem Verlag, 14,95 Euro.

 

yeti-pleki-plek-9783959390194-bohem

 

zwei

So ist der Winter. Dieses Buch von Görel Kristina Näslund und Kristina Digman lässt einen klare Winterluft atmen, das Knacken der Schneekristalle hören und den vollen Schwung der Rodel spüren, während man wohlig zuhause eingekuschelt ist. Es sind einfache und klare Worte, die punktgenau das besondere Gefühl des Winters treffen, und das ist zurückhaltend und ruhig, beobachtend und wohlwollend. Da wird den Zugvögeln Lebewohl gesagt, die Geräusche des Schnees werden durchdekliniert (klatschen, tropfen, puffen) und auch auf die Fische tief unter dem Eis wird nicht vergessen.  Während man so liest, kann man sich keine schönere Zeit als den Winter denken und freut sich schlußendlich dann doch über den Frühling. Görel Kristina Näslund, Kristina Digman: So ist der Winter. Bohem Verlag, 13, 40 Euro.

 

so-ist-der-winter-9783855815647-bohemlogo

 

drei

Das rote Paket. Eine behutsame Erzählung, die auch vor schwereren Gefühlen nicht haltmacht. Linda Wolfsgruber und Gino Alberti sparen Empfindungen wie Einsamkeit, Melancholie und Mitleid nicht aus, lassen den Leser und ihre Protagonisten damit aber nicht alleine. Eine Geschichte, die zeigt, dass Trost und Glück oft in den kleinen Gesten stecken, in der der Geist der Weihnacht zu spüren ist, ohne dass mit dem Finger direkt darauf gezeigt werden muss. Linda Wolfsgruber, Gino Alberti: Das rote Paket. Bohem Verlag, 16, 95 Euro.

 

das-rote-paket-888514-bohem-600x854

 

vier

Hoch Hinaus. In ihrem ersten Bilderbuch schickt die mit dem German-Design-Award ausgezeichnete Illustratorin Franziska Walther einen Elch auf eine Reise um die Welt. Das Fernweh treibt den jungen Erasmus in ein Abenteuer, das ihn über Berge und durchs Meer führt, bevor es seinen Höhepunkt schließlich in der großen Stadt findet. Unterwegs muss der neugierige Elch seinen ganzen Mut zusammennehmen und lernt dabei, dass sich das am Ende fast immer lohnt. Franziska Walther: Hoch hinaus. Kunstanstifter Verlag, 22,70 Euro.

 

Hoch-Hinaus-Cover-700x921KunstanstifterVerlag

 

fuenf

Ein neuer Stern. In diesem sympathisch klugen, skurrilen Buch von Marjaleena Lembcke und Susanne Straßer wird die Weihnachtsgeschichte in die Mäuseperspektive versetzt. Der Stern zeigt die Geburt eines neuen Menschen-Königs an, der die Mäuse künftig vor den Eulen schützen soll und dessen Ankunft auch sonst allerlei Gutes verspricht. Um dem Neugeborenen nun die gebührende Ehre zu erweisen, wird eine Tier-Delegation vorbei geschickt. Nur die Schlange traut sich nicht – wegen der alten Sache mit dem Apfel… Marjaleena Lembcke, Susanne Straßer: Ein neuer Stern. Nilpferd in Residenz. 12, 90 Euro. 

 

EinneuerSternGG

 

sechs

Der Schneemann. Dieser neuaufgelegte Klassiker kommt ganz ohne Worte aus und erzählt dabei trotzdem eine ganze Menge. Es ist eine Geschichte, die sich rund um die Themen Vertrauen und Vergänglichkeit spinnt, die den Leser auf eine Abenteuerfahrt mitnimmt, deren natürliches Ende von Anfang an vorbestimmt ist. Ein kleiner Junge und ein Schneemann fliegen gemeinsam durch die Nacht. Sie betrachten die Welt von oben, aber eben nur solange bis der Himmel sich rot färbt und ein neuer Morgen anbricht. Ramond Briggs: Der Schneemann. Aladin Verlag, 13, 30 Euro.

 

DerSchneemann

 

7

Stille Nacht, fröhliche Nacht. Mit diesem Buch zeigt Julie Völk, die für „Guten Morgen kleine Straßenbahn“ mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet wurde, einmal mehr, dass man eine Geschichte mit dem richtigen Pinselstrich auch ohne Worte erzählen kann. Sie schafft kleine Szenerien zum hineinträumen und weiterdichten. Vorfreude, Festlichkeit und Miteinandersein zum Ansehen. Julie Völk: Stille Nacht, fröhliche Nacht. Gerstenberg Verlag, 17, 50 Euro. 

 

StilleNachtFröhlicheNachtGerstenberg

 

8

Schneemann Ludwig größtes Glück. Treffen große Wünsche auf kleine Wunder, hat nicht selten ein Wichtel die Finger im Spiel. Und der wird in dieser Geschichte auch wirklich gebraucht. Gerade noch war Schneemann Ludwig hochzufrieden, schon träumt er sich in die warme Stube hinein und bereitet sich gedanklich auf ein Weihnachtsfest vor, an dem er niemals teilnehmen kann. Ganz dünn wird er vor lauter Leid, schmilzt sich bis direkt vor die Haustür, bevor die fröhlichen Meisen im letzten Moment Hilfe vermitteln. Leelo Tungal, Regina Lukk-Toompere: Schneemann Ludwigs größtes Glück. Kullerkupp Verlag, 14,20 Euro.

 

schneemann-ludwig

 

9

Winterspaß in Slapsefjell. Auf den ersten Blick ist Slapsefjell ein ganz normales Bergdorf. Zumindest auf den allerersten. Doch schnell wird klar, dieser Ort ist ebenso seltsam wie fröhlich. Hier fahren die Hasen Gondel, man angelt in vereisten Seen und die Autos fahren auf Kufen wilde Rennen. Ein Buch zum ganz-genau-hinschauen und immer und immer wieder in die Hand nehmen. Bjorn Rune Lie: Winterspaß in Slapsefjell. Kunstanstifter Verlag, 19, 60 Euro

 

Slapsefjell_cover_20.4final-2-700x959

 

10

Der kleine Bär und der Weihnachtsstern. Weihnachten hat mit Mitgefühl und kleinen Wundern, Hoffnung und Gemeinschaftssinn zu tun. All das schwingt in dieser Geschichte mit. Denn dem Fuchs ist kalt und der Bär will ihm helfen, gleichzeitig aber auch seine Freunde, die Gans und das Seidenhuhn, schützen. Als sich der Bär aufmacht, um dem Fuchs einen Stern vom Himmel zu holen, klettert er höher und höher bis er direkt hineinfällt in den Zauber der Weihnacht. Antonie Schneider: Der kleine Bär und der Weihnachtsstern. Nilpferd bei G&G, 14, 95 Euro.

 

DerkleineBaerundder-WeihnachtsmannGGVerlag

1 Kommentare

  1. Pingback: Adventkalender: Geknüpft und gefüllt – Oh, Panama!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert