Gerade, weil heuer nichts normal ist, tut der Zauber rund um Weihnachten doppelt gut. Also basteln wir uns eben auch heuer durch die Pandemie.
Schere, Faden und Karton – viel mehr braucht es nicht für diese einfache DIY-Idee umzusetzen. In wenigen Minuten lassen sich dabei die unterschiedlichsten Sternmuster wickeln. Das macht auch Kindern ab etwa 5 Jahren Spaß.
Wir brauchen:
- Karton oder Tonpapier
- Bäckergarn in verschiedenen Farben
- Stift, Schere, Glas
Zuerst wird mit Hilfe des Glases oder einer anderen Vorlage ein Kreis auf den Karton gezeichnet und ausgeschnitten. In einem nächsten Schritt werden die Einschnitte markiert. Je nach Muster sollten es acht oder 16 Knipse sein.
Dann kommt der Bäckergarn zum Einsatz. Mit dem offenen Ende auf der Rückseite wird das Garn nun von einem Einschnitt zu jenem auf der gegenüberliegenden Seite geführt, dann von der Ausgangsposition einen Schritt zur Seite, wieder zur gegenüberliegenden Seite und immer so weiter.
So entsteht ein einfaches Sternmuster. Mit einem zweiten Garn in anderer Farbe kann nun noch ein zweites Muster darüber gewickelt werden. Dabei gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Wird das Garn etwa im Abstand von zwei Einschnitten einmal im Kreis geführt, entsteht eine Art Rahmen. je weiter die Abstände sind desto großflächiger werden die Abstände.
Probiert euch einfach durch. Denn egal, wie man wickelt, es sehen alle Varianten schön aus!
Me interesan ..las mándalas
Tja, gut und schön. Aber wie sieht die Rückseite aus?
Liebe Katrin, das hängt ganz von der Wahl der Abstände ab – auf jeden Fall aber chaotischer als die Vorderseite 😉 Wenn du die Fadensterne frei hängen haben möchtest und auch die Rückseite präsentabel sein soll, könntest du einfach zwei Sterne Rückseite an Rückseite zusammenkleben! Liebe Grüße und viel Spaß beim fädeln!