Schreibe einen Kommentar

Wandschmuck DIY: Weben am Stock

Weben

Wer erinnert sich noch an Weben in der Volksschule? Viele Wochen brachten wie damals damit zu, einen Webrahmen zu bauen, ein wenig zu hämmern und zu sägen, bevor wir  schließlich viele bunte Schnüre einfädeln konnten. Das machte Spaß und ergab immerhin den einen oder anderen Flickenteppiche für die Puppenstube. Dabei ist Weben natürlich mehr als bloßer Kinderkram. Ausgeklügelte Webtechniken sorgen für wunderschöne Ergebnisse, die sich an der Wand genauso gut machen wie auf dem Boden. Wie das aussehen kann, kann man etwa bei Christina vom Blog „Federleicht“ sehen.

Trotzdem lassen sich bereits mit einfachen Grundkenntnisse schöne Stücke fertigen. Und Kinder ab fünf machen da in der Regel auch gerne mit.

wall hanging diy

 

Wall Hanging DIY
Anleitung

 

Augen auf beim Waldspaziergang. Denn mit einer Astgabel lässt sich ein Webrahmen besonders leicht improvisieren. Außerdem eignen sich Wollreste gut für diese Bastelei. Besondere Anschaffungen sind also nicht nötig.

Materialien:

  • Astgabel
  • eine reissfeste Schnur, z.b. gewachsten Hanfgarn
  • Wolle in verschiedenen Farben und Stärken

diy wall hanging

Zunächst muss mit dem Garn eine Art Grundgerüst gebunden werden. Dafür schlingt man die Schnur zunächst um den einen Ast, führt sie durch die Mitte hindurch auf die gegenüberliegende Seite, um den Ast herum, wieder zur anderen Seite und immer so fort. Der Faden bildet also eine Art Achter und verläuft in jeder Runde einmal über Kreuz. Das Ganze sieht dann schließlich so aus:

diy wall hanging

Schon kann die Weberei beginnen. Die Wolle nun abwechseln oben und unten über den Grundgarn führen.

diy wall hanging

Besonders schön wird das Ergebnis, wenn Wolle in unterschiedlichen Farben und Stärken verwendet wird.

diy wall hanging

Du möchtest dir dieses DIY-Projekt für einen späteren Zeitpunkt aufheben? Speicher es dir am besten auf einem Pinterest-Moodboard ab:

diywallhanging

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert