Schreibe einen Kommentar

DIY: Traumfänger aus Naturmaterialien

Traumfänger basteln

Es heißt, nur die guten Träume schaffen es durch das Netz, die bösen bleiben hängen. Und das ist nicht alles: Doch Traumfänger sind nicht nur ein schönes Symbol, sie lassen sich auch leicht selbst gestalten.

Und wer sagt eigentlich, dass ein Traumfänger immer aus einem symmetrischen Kreis, gleichförmigem Fadennetz und braun-beigen Federn bestehen muss? Wir sagen: Muss er nicht und haben kurzerhand zwei Exemplare aus kleinen Mitbringseln vom letzten Waldspaziergangs, sowie Schnüren, Bändern und ein paar Perlen geknüpft und gebunden.

DIY: Traumfänger basteln

Materialien für einen DIY-Traumfänger

In einen Traumfänger lässt sich allerlei einknüpfen, viele der Materialien findet man leicht bei einem Spaziergang in der Natur.

Das brauchst du:

  • Einen dünnen, gut biegsamen Ast
  • Verschiedene Schnüre, etwa Geschenkbänder, Paketschnur & Co
  • Perlen
  • Kleine Naturfunde, in unserem Fall getrocknete Blätter
  • Acrylstifte, um die Blätter zu bemalen

 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Traumfänger basteln

  1. Blätter bemalen: Mit Acrylmarkern können Blätter bunt verziert werden – so wird der Traumfänger zu einem echten Unikat.
  2. Ast biegen: Den Ast vorsichtig in Kreisform biegen und an den Enden verknoten. Falls er nicht rund genug ist, mit einer Schnur mittig fixieren.
  3. Grundgerüst stabilisieren: Eine Schnur mehrfach um den Rahmen wickeln, um Stabilität zu geben.
  4. Netz knüpfen: Mit einem Faden das typische Netz nach Belieben gestalten – symmetrisch oder frei improvisiert.
  5. Dekorieren: Perlen auffädeln, Bänder einflechten oder Blätter befestigen. Getrocknete Blätter lassen sich wunderbar als Federersatz nutzen.

Kreative Varianten der DIY-Traumfänger

Es macht Spaß, den Traumfänger individuell zu gestalten. Man kann bunte Perlen auffädeln, Stoffreste oder Geschenkband einflechten und der Fantasie bei der Form freien Lauf lassen. Anstelle des klassischen Kreises lassen sich auch Dreiecke, Herzen oder andere Figuren biegen.

Über dem Bett wird der Traumfänger schließlich zum Blickfang. Und, wenn er von dort aus nur an einen schönen Tag in der Natur erinnern, hat er seinen Job eigentlich schon erfüllt.

Traumfänger basteln

 

Diese DIY’s aus Naturmaterialien könnten dich auch interessieren:

Basteln mit Blättern, Teil 2: Blättertiere aus dem Wald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert