Osterstriezel-Rezept: Ein Hefezopf für den Ostertisch
Ostern lebt von den einfachen und dabei besonderen Dingen. In diese Reihe passt auch dieser Hefekranz ziemlich gut, denn das Zopfmuster verwandelt ihn im Handumdrehen in ein Festgebäck. Wir haben die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachflechten. Dieser Hefezopf ist eigentlich ein Kranz. Er ist zart und flaumig, schmeckt pur, genauso wie mit Butter und macht sich ganz ausgezeichnet auf dem Ostertisch. Wie bei jedem Hefeteig gibt es eigentlich nur zwei Regeln: Man muss geduldig sein – beim kneten wie beim ruhen – und für angenehme Wärme sorgen. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Genauer haben wir das schon einmal hier beschrieben. Bei diesem Rezept wurde der Zucker ganz schön reduziert, nämlich beinahe halbiert. Man kann ihn aber auch ganz weglassen. Eine leicht fruchtig-frische Note bekommt der Kranz, in dem man Zitronenzesten in den Teig mischt. Mit Orangenschalen schmeckt es auch. Zutaten: 750 Gramm Mehl 70 Gramm Zucker 1 Packung Trockenhefe 1 Prise Salz 300 ml Milch 100 Gramm weiche Butter 2 Eier Die Schale einer halben unbehandelten Zitrone 1 Eigelb und 1 EL Milch zum bestreichen …