Unsere Rotkraut-Eier bekommen nun beste Gesellschaft: Zwiebelschalen sorgen für kräftiges Rot, Kurkuma färbt gelb.
Dieses Osterfest wird ganz schön bunt. Unsere Rotkraut-Experimente lieferten bereits Eier in verschiedenen Blautönen, nun kommen noch tiefrote und knallgelbe Eier auf den Tisch. Gefärbt wird wieder mit Zutaten aus dem Küchenschrank, roten und gelben Zwiebelschalen nämlich und einem ordentlichen Schuss Kurkuma.
Das schöne an dieser Färbeaktion ist, dass sie so schnell geht. Bei Zwiebel und Kurkuma muss nämlich kein Sud angesetzt werden und die Farbe muss auch nicht lange einwirken, stattdessen werden die Eier direkt im Farbbad hart gekocht und sind nach etwa 12 Minuten fertig für das Osternest. Und noch ein Vorteil: Beide Farben funktionieren auch bei braunen Eiern gut.
Alle Eier müssen zunächst mit Essig eingerieben werden, etwaige Stempel werden dabei gleich abgewischt. Dann kann das Farbbad angesetzt werden. Generell gilt: Aus Haltbarkeitsgründen (im Kühlschrank mindestens zwei Wochen) sollten die Eier nicht eingestochen werden.
Für die gelben Eier:
Auf 1 Liter Wasser etwa 3 EL gemahlenes Kurkuma geben. Die Eier in das Farbbad legen und darauf achten, dass sie großzügig vom Wasser bedeckt sind. Mit einem ordentlichen Schuss Essig aufgießen. Dann 12 Minuten hart kochen (aber nicht zu stark, damit die Schalen nicht brechen). Im Anschluss am besten noch im Farbbad abkühlen lassen, herausnehmen, abtropfen fertig. Für ein noch glänzenderes Ergebnis können die trockenen Eier noch mit Öl abgerieben werden, aber nur sanft, damit sich die gelbe Farbe nicht löst.
Für die roten Eier:
Im Idealfall beginnt man schon im Vorfeld Zwiebelschalen zu sammeln, denn für etwa acht Eier werden immerhin 70 Gramm Schalen benötigt. Verwendet werden nur die trockenen, äußeren Schalen und zwar jene von roten, aber auch gelben Zwiebeln. Etwa 2 Liter Wasser also gemeinsam mit den Zwiebelschalen und einem Schuss Essig zum köcheln bringen, die Eier auf die Zwiebelschalen betten und in 12 – 15 Minuten hart kochen.
Das könnte dich auch interessieren:
Ostereier natürlich färben, Teil 1: Blaue Eier mit Rotkraut
Du willst dir diese Idee merken? Speicher sie dir einfach für später auf Pinterest ab:
Pingback: Empfelungen: Links der Woche KW 13 – Oh, Panama!
Pingback: Dekoideen: Blumenmädchen für den Ostertisch – Oh, Panama!
Pingback: Farbe aus dem Küchenschrank, Teil 1: Heuer machen die Eier blau – Oh, Panama!