Schreibe einen Kommentar

Pizza ohne Hefe: Für die ganze Familie

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Pizza ist längst ein Klassiker der Familienküche. Weil Pizzateig in der Regel aber mit Hefe zubereitet wird, kann er bei Babys Blähungen auslösen. Dieses Rezept eignet sich schon für  die Allerkleinsten – als Pizzastangerl perfekt für BLW.

In diese Pizza kommen nur Vollkornmehl, Milch und gutes Olivenöl und obendrauf allerbeste, frische Zutaten. Auf Hefe wird verzichtet, weil sie kleinen Babybäuchlein selten gut tut. Aus dem Teig lassen sich außerdem ganz schnell Pizzastangerl formen, die passen gut in kleine Babyhände und sind somit perfekt für Baby Led Weaning. Geht es um Pizza, macht aber nicht nur das Essen Spaß, sondern vor allem auch die Zubereitung, gemeinsam mit den Kindern kann Teig gerollt, Gemüse geschnitten und Sauce geschmiert werden. Herrlich.

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Zutaten für den Pizzateig:

  • 200 g Dinkel Vollkornmehl
  • 200 g Dinkel Mehl
  • 4 EL Backpulver
  • 2 El Olivenöl
  • 160 ml Milch
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz (optional)

Zutaten für die Pizzastangerl: 

  • 100 g Dinkel Vollkornmehl
  • 100 g Dinkel Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2-3 TL Olivenöl
  • 3 EL Tomatensauce oder 3-4 EL Milch/Wasser
  • Oliven (optional)
  • Rosmarin (optional)

Zutaten für den Belag: 

  • 500 ml Tomatensauce
  • 4 EL Tomatenmark
  • 3 Knoblauchzehen
  • Champignons
  • Zucchini
  • Tomaten
  • Oliven
  • Parmesan
  • Mozzarella
  • Schafkäse
  • frischer Oregano/Basilikum

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Backofen auf 200 Grad Unterhitze vorheizen. Die Tomatensauce mit Tomatenmark und Knoblauchzehen gut einkochen. Optional etwas Oregano oder Basilikum mit kochen lassen. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Wenn gewünscht Salz hinzufügen. Milch, Wasser und Öl einrühren und gut durchkneten. Schon kann der Teig gleich weiter verarbeitet werden.

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Den Teig in sechs Stücke teilen. Die Stücke dünn ausrollen, den Rand umschlagen. Pizza mit Tomatensauce bestreichen. Jetzt können die Pizzen nach Lust und Laune belegt werden. Die Champignons schmecken am besten, wenn sie in sehr dünne Scheiben geschnitten werden. Etwa 30 Minuten backen lassen. Wenn der Käse und der Teig leicht braun sind, ist die Pizza fertig.

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Für die Pizzastangerl das Mehl mit dem Backpulver vermischen und die restliche Zutaten hinzufügen. Den Teig in kleine Stücke schneiden und kleine Stangerl daraus formen.

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Die Stangerl können mit der Pizza mit gebacken werden. Eventuell müssen sie ein bisschen eher aus dem Backrohr, als die Pizza.

Familienrezept: Pizza ohne Hefe.

Die Stangerl sind übrigens auch sehr praktisch, wenn man unterwegs ist und eignen sich wunderbar als kleiner Snack für zwischendurch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert