Schreibe einen Kommentar

Gut gewickelt: Wraps mit Süßkartoffel-Blumenkohl-Fülle

wrap

Dieses Rezept gehört eindeutig in die Kategorie Comfort Food. Die Zubereitung ist unkompliziert, das Wintergemüse wärmt, stärkt und schmeckt besonders im Zusammenspiel mit Fenchel und Kräutern.

Wir nennen es Bastelessen. Gerichte, die aus verschiedenen Komponenten bestehen – Salaten, Gemüse, Dips, Getreide, Nudeln und mehr – die man sich individuell und direkt auf dem Teller zusammenstellt. Denn das sind Speisen, bei denen alle auf ihre Kosten kommen.

So ist die Bastel-Methode zur Basis unserer Familienküche geworden ist. Sie bewahrt uns regelmäßig davor nur Gerichte mit kleinstem gemeinsamen Nenner (Nudeln, also) auf den Tisch zu bringen oder ständig in die „Bitte, probier doch mal“-Falle zu tappen und am Ende des Tages doch wieder nur Butterbrot zu schmieren.

Wraps sind ein Klassiker der Bastelküche. Man kann sie auf so viele unterschiedliche Weisen füllen, dass es eigentlich niemals langweilig wird. Besonders beliebt ist bei uns zur Zeit diese Version:

Wraps mit Süßkartoffel-Blumenkohl-Fülle:

Die Gemüsefülle kommt aus dem Rohr, trifft im Wrap auf eine schnelle Tomatensauce, verschiedene Salate und einen Klecks Hummus.

Rezept Wraps

Die Zutaten:

Für das Gemüse:

  • 1 große Süßkartoffel
  • 1 Blumenkohl
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Fenchelsamen
  • Salz & Pfeffer

Für die Sauce:

  • Passierte Tomaten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Liebstöckl
  • frische Kräuter (z.b. Basilikum, Oregano, aber auch Schnittlauch oder Kresse passen)

Außerdem:

  • Babyblattspinat
  • ein kleiner Kopf Rotkraut
  • eine halbe Orange
  • Hummus
  • 8 große Weizen/Mais-Tortilla-Fladen

Rezept Wrap

Zubereitung:

Zunächst das Backrohr auf 220°C vorheizen. Die Süßkartoffel gut waschen (nicht schälen) und gemeinsam mit dem Blumenkohl in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. 3 EL Olivenöl und die Fenchelsamen untermischen, nach Belieben salzen und pfeffern. Das Gemüse auf oberer Schiene im Backrohr etwa 25 Minuten garen bis der Blumenkohl an den Spitzen leicht gebräunt ist.

Unterdes die Tomatensauce ansetzen (Knoblauch in Öl anbraten, passierte Tomaten und Kräuter beigeben und leicht köcheln lassen) und das Rotkraut dünn schneiden. Dann das Rotkraut mit den Händen kneten, reichlich salzen, noch einmal kneten, mit dem Saft einer halben Orange beträufeln und stehen lassen. (Das Rotkraut kann auch gut vorbereitet werden und hält sich im Kühlschrank problemlos einige Tage)

Jetzt ist eigentlich schon alles getan und die einzelnen Zutaten können serviert werden. Die Tortillafladen nun mit der Tomatensauce einstreichen, nach Belieben füllen. In unserer Erwachsenenvariante also mit Gemüse, frischem Baby-Blattspinat, Rotkraut und einem Klecks Hummus, für die Kinderhand zuletzt nur mit Tomatensauce und einzeln herausgepickten Süßkartoffeln. Aber, wer weiß, vielleicht wandert beim nächsten Mal ja schon ein kleines Stückchen Blumenkohl in den Wrap. Guten Appetit!

Rezept Wrap

Das könnte dich auch interessieren:

Familienküche: Rezept für Tomaten-Reisbällchen

Familienküche: Süßkartoffelpuffer mit Bohnensalsa

Gesunder Brotaufstrich: Rezept für Rote-Rüben-Hummus

Baby Led Weaning: Spinatküchlein mit frischen Kräutern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert