Kommentare 1

Bildung: Reformpädagogik in der Volksschule

Eltern von Kindern, die 2019 schulpflichtig werden, müssen sich spätestens jetzt Gedanken über die passende Schule machen. Eine Entscheidung, die nicht leicht zu fällen ist, die sich in den allermeisten Fällen irgendwo zwischen der Wahl der Kindergartenfreunde, Nähe zum Wohnort und den Betreuungszeiten versteckt. Und nicht zuletzt der Frage, auf welche Art gelernt und mit welcher Haltung dem Kind begegnet wird.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen sind hierzulande enorm. Das hat mit der Schulautonomie zu tun und den damit verbundenen Freiheiten der Schulleitung. Die Lernziele sind zwar verbindlich festgelegt, wie diese erreicht werden, liegt aber im Ermessensbereich der Direktion. Ein Umstand, der auf der einen Seite sehr erfreulich ist – schließlich sind so niederschwellig leicht Veränderungen möglich, unabhängig von politischen Entscheidungen und Stimmungen – auf der anderen Seite ist es für Eltern schwer bis gar nicht nachvollziehbar, wie und nach welchen Konzepten an den einzelnen Schulen nun eigentlich unterrichtet wird.

In Wien gibt es jedenfalls eine Reihe von öffentlichen Volksschulen, in denen nach reformpädagogischen Konzepten gearbeitet wird. Es gibt allerdings keine offizielle Datenerhebung dazu, keine Liste, auf der Eltern auf einem Blick erfahren, ob hier Frontalunterricht oder Freinet, Montessori oder doch Dalton-Plan auf dem Programm steht. Der Besuch vor Ort, Mundpropaganda und Empfehlungen sind der einzige Weg sich ein ungefähres Bild zu machen. Genau deswegen soll an dieser Stelle eine kleine Liste mit jenen Wiener Schulen entstehen, die ganz bewusst einen Fokus auf reformpädagogische Konzepte legen. Diese Liste ist ganz bestimmt unvollständig, wird aber regelmäßig aktualisiert.

Hier gehts zur Liste:Montessori Schule

Wiener Volksschulen mit Reformpädagogik

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die wichtigsten reformpädagogischen Konzepte im Überblick

1 Kommentare

  1. Pingback: Bildung: Was bedeutet eigentlich Freinet, Montessori, Dalton? – Oh, Panama!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert