Viel Raum für Phantasie. Diese Puppenhäuser sehen nicht nur gut aus, sie passen auch schön unter den Weihnachtsbaum.
Puppenhäuser gehören zu den Klassikern im Kinderzimmer. Das heißt aber nicht, dass sie nicht auch mal einen neuen Anstrich vertragen können. Wir haben ein paar Modelle gefunden, die ganz ohne Plastik und Kitsch auskommen. Eine Übersicht über die schönsten Modelle.
Skandinavisches Design gibt es nun auch für ganz kleine Mitbewohner. Und das beste ist: Es kann auch zum Regal umfunktioniert werden. Ferm Living um 199 Euro.
Die Stadtvillen von Boomini kann man auf unterschiedliche Weisen aufbauen. Zum Beispiel mit einer Sonnenterrasse. 475 Euro etwa bei Mina & Lola.
Hat man keine Lust aufzuräumen, klappt man dieses Haus von Oli Ella ganz einfach zu. Das ist aber nicht der einzige Pluspunkt. Es ist aus reinem Birkenholz gefertigt, leicht (1,5 Kg), transportabel und klassisch schön. 65 Euro via Rimini Shop.
Der englische Spielzeughersteller Rock & Pebble räumt mit dem Vorurteil auf, Häuser müssten vier Wände haben. Oder eine Tür. Neben seinem Elefantenmodell gibt es auch Äpfel und Birnen, die sich mit kleinen Figuren bespielen lassen. Ab 95 Euro via Smalllable.
Encore! Die kleinen Hasenlofts lassen sich durch das Kastensystem beliebig erweitern. In dieser Ausführung ab 229 Euro, etwa bei Smalllable.
Es kann ein Regal sein. Oder eben ein Puppenhaus. Praktisch, weil man das Zubehör in den Schubladen verschwinden lassen kann. 119.99 Euro bei Vertbaudet.
In dieser Villa im Bauhausstil lebt man bunt. „Cubic“ kostet 99 Euro und gibt’s etwa bei Lalekula.
Für alle, die sich nicht festlegen wollen. Wohnen auf vielen Seiten von „Rock & Pebble“. 35 Euro etwa bei „Der kleine Salon“.
Noch mehr Bilder: