Diese Woche gibt es dichtes Programm. Das Kinderfilmfestival bringt Sehenswertes auf die Leinwand, die Wiener Büchereien haben sich im Rahmen des Lesofantenfests einiges überlegt, die Weihnachtsmärkte starten und im Kunsthistorischen Museum baut man Bruegel nach.
Filme sehen. Noch bis 25. November läuft das 30. Internationale Kinderfilmfestival. Gezeigt werden Filme aus 13 Ländern, die sich rund um die Zeit des Heranwachsens drehen. Für Kleine ab 4 gibt es darüber hinaus speziell gestaltete Beiträge, diese Woche etwa noch Eine kleine Weihnachtsgeschichte im Votiv-Kino (Samstag, 15 Uhr) oder Mama Muh und die Krähe im Cinemagic in der Urania (Sonntag, 11 Uhr). Karten ab 4 Euro. Das ganze Programm gibt es auf www.kinderfilmfestival.at

(c) www.kinderfilmfestival.at
Das Fest der Bücher. Auch rund um das Buch gibt es diese Woche eine ganze Reihe an Veranstaltungen. Die Städtischen Büchereien begehen nämlich noch bis Freitag das jährliche Lesofantenfest. Am Mittwoch gibt es am Standort Liesing Musik und Tanz in Anlehnung an Pieter Bruegel. (Die Kinderspiele: Ein Tanz der Flöten, 16 Uhr) und am Freitag steht auch am Standort Hernals eine Spurensuche nach üblichen Kinderspielen aus der Zeit Bruegels auf dem Programm (Bruegel nachgespielt – Die Kinderspiele einst und jetzt, 10 Uhr). Das ganze Programm gibt es hier.
Bausteine im Museum. Apropos Bruegel. Beim Familienwochenende im KHM bekommen auch Kinder einen Einblick in das Schaffen des niederländischen Meisters – und dieser Weg führt über Bausteine. Aus Bioblo-Steinen wurde das berühmte Bild „Turmbau zu Babel“ nachgebaut, die Kinder können darüber hinaus selbst zu Baumeistern werden, tausende Steine stehen zur Verfügung. 24. und 25. November, 10 – 18 Uhr, www.khm.at

(c) KHM Wien
Klassik für Kinder. Was ist eigentlich ein Fiedelvier? Und vor allem: Wie klingt es? Im Konzerthaus nähert man sich auf unterhaltsame und kindgerechte Weise den Werken von Joseph Haydn, Franz Schubert, Bélà Bartok u.v.m. an. Für Kinder ab 3. Mehrere Termine am Wochenende, das genau Programm findet man hier.
Der Zauber der Sterne. In einer moderierten Schau werden Kinder ab 4 Jahren in die Weiten des Universums entführt. „Elsa und der große Bär“ ist eine Reise über den Sternenhimmel, die Sternenbilder näher bringt und die Faszination für das All transportiert. Samstag, 24. November, 15 Uhr, Planetarium Wien.
Advent, Advent. Die ersten Weihnachtsmärkte haben schon eröffnet, am 24. November startet nun auch der Kunsthandwerksmarkt am Karlsplatz, der Jahr für Jahr ein besonders schönes Kinderprogramm veranstaltet. Neben der traditionellen Strohlandschaft, dem Karussell der Fundgegenstände und der Draisinenbahn gibt es tägliches Basteln in der Sternenwerkstatt (15 bis 19 Uhr) und Märchen und Geschichten in der Jurte (von Do- So, 15 Uhr). Zum Programm.

© WienTourismus/Christian Stemper
Puppentheater. Wenn man auf Würsten fliegen kann, Erdbeeren zu lustigen Liedern wachsen und Mäuse Mäntel verschenken, dann stehen die Chancen gut, dass man sich mitten in der Welt von Eisbär, Erdbär und Mausbär befindet. Im aktuellen Stück begeben die sich auf eine Reise zum Nordpol. Für Kinder ab 3. Für die Wochenendvorstellungen sind noch einzelne Karten erhältlich. Zum Programm.

(c) Lilarum Wien