Diese zauberhaften Blumenmädchen sind ratzfatz umgesetzt und sehen dabei auch noch entzückend aus. Perfekt also für alle, die auch in letzter Minute einen besonderen Festtisch schmücken wollen. Obendrauf haben wir noch mehr Deko-Ideen für Ostern gesammelt.
Die einfachsten Ideen sind bekanntlich die besten – auf diese kleinen Blumenmädchen trifft diese Regel jedenfalls zu. Alles was man braucht, sind Eier, Eierbecher, feinblättriges Blumenwerk und einen Filzstift.
Was dann kommt, ist selbsterklärend. Trotzdem: Die Spitzen der Eier abschlagen, Eigelb und Dotter ihrem Schicksal zuführen (Kuchen? Omelett? Tortilla?) und die Schale vorsichtig und gründlich auswaschen. Die Blumen Eiergroß zuschneiden (das macht Kindern Spaß), die getrockneten Schalen bemalen, Blumen hineinstecken, mit Wasser befüllen, fertig.
Wir haben uns ein bisschen umgesehen und noch viele andere schöne Ideen für den Ostertisch gefunden. Besonders gut gefallen uns ja diese gemusterten Eier von Julia vom Blog bildschönes. Die Muster erinnern an die japanische Sticktechnik Sashiko, aufgepinselt werden sie mit Kaffee.
Anika vom Lavendelblog hat eine Anleitung für diese schlichten schönen Osterhasen aus Holzperlen:
Und das klassische Kresse-Ei macht sich nicht nur optisch nur ausgezeichnet auf dem Ostertisch, es schmeckt auch noch. Hier in einer Ausführung von Caro von Naturkinder:
Origami für den Tisch. Für diesen tollen Hasen braucht man nichts als ein Blatt Papier. Die Faltanleitung gibt es bei feiertaeglich.
Noch mehr Inspirationen haben wir auf unserem Pinterest-Board zum Thema gesammelt. Schaut gerne auch dort vorbei!
Das könnte dich auch interessieren:
Farbe aus dem Küchenschrank, Teil 1: Ostereier färben mit Rotkraut
Farbe aus dem Küchenschrank, Teil 2: Ostereier färben mit Zwiebelschalen und Kurkuma