Von diesem Rezept haben schon die Allerkleinsten etwas. Hirse eignet sich gut für Essanfänger, denn sie liefert besonders viel Eisen und ist leicht verdaulich. Süßkartoffelpommes aus dem Rohr und selbstgemachtes Ketchup überzeugen auch den Rest der Tischgesellschaft.
E
s riecht nach Frühling. Bald werden die Tage wieder vor allem draußen stattfinden. Diese Hirselaibchen können gut vorbereitet werden, schmecken auch kalt und eignen sich so auch gut für ein gesundes Mittagessen unterwegs. Zuhause am Tisch serviert man sie aber am besten mit Süßkartoffelpommes und einem selbstgemachtem Ketchup ohne raffinierten Zucker.
Zutaten für die Hirselaibchen:
- 110 g Goldhirse
- 35 g Dinkelvollkornmehl
- 20 g Haferflocken
- 80 g geriebene Zucchini
- 4 EL Tomatenmark oder frische Tomaten
- 1 Ei
- 70 g Schafkäse (optional)
- Oregano
- Salz und Pfeffer (optional)
Zutaten für die Süßkartoffelpommes:
- 3 Süßkartoffeln
- 4 EL Sonnenblumenöl
- Salz (optional)
Zutaten für das Ketchup:
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1/2 Apfel
- 3 getrocknete Marillen
- 50 ml Trauben Balsam Essig
- 300 ml Wasser
- 150 g Tomatenmark
Hirse mit Wasser bedecken und weich kochen. Hirse abkühlen lassen. Zucchini und Ei zu den Hirsen mischen. Haferflocken und Mehl nach und nach einrühren. Schafkäse klein schneiden oder mit den Händen zerbröseln. Statt Schafkäse kann auch jeder andere Käse verwendet werden oder man lässt ihn ganz weg. Oregano dazu mischen und wer möchte noch ein wenig Salz und Pfeffer. In etwas Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze rausbraten.
Die Süßkartoffeln in gleichmäßige Streifen schneiden und gut mit dem Sonnenblumenöl vermischen. Auf dem Backblech verteilen und bei 200 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen. Zwischendurch wenden, wenn sich die Spitzen braun färben sind sie fertig!
Für das Ketchup die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in dem Sonnenblumenöl lange anbraten. Den Apfel und die Marillen klein schneiden. Die Zwiebel mit Essig ablöschen. Restliche Zutaten hinzufügen. Bei geringer Hitze, ohne Deckel, köcheln lassen. Immer wieder umrühren, bis alles gut eingekocht ist. Pürieren und noch heiß in drei kleine ausgekochte Gläser füllen oder gleich servieren!
Pingback: Baby Led Weaning: Schnelle Apfelmuskekse – Oh, Panama!