Es gibt einen Gender Sleep Gap, Musik für Kinder kann manchmal auch was für Eltern sein und Kartons können ein zweites Leben haben. Unsere Netzfunde der Woche.
Frauen schlafen weniger. Das Phänomen des Gender Pay Gap ist ja leider wohl bekannt. Aber wusstet ihr, dass es auch einen Gender Sleep Gap gibt? Vermutet haben wir das ja schon die längste Zeit, jetzt wurde beim jährlichen Kongress der American Academy of Neurology’s eine Studie präsentiert, laut der nur 48 Prozent aller befragten Mütter auf sieben Stunden Schlaf oder mehr pro Nacht kommen. Darüber hinaus wurden ältere Ergebnisse zum Thema Schlaflosigkeit bestätigt, nach der Schlaflosigkeit bei Frauen (57 Prozent) etwas öfter vorkommt als bei Männern (51 Prozent). Das Onlinemagazin „Motherly“ berichtet ausführlicher.
Kinderhits, Elternhits. Matthäus Bär versucht hierzulande den schlechten Ruf von Kindermusik zu retten und tut dies mit leichtem Augenzwinkern, guter Laune und akuter Ohrwurmgefahr („Ich will ein Eis“!). Dieses „They Shoot Music“-Video ist zwar nicht neu, aber gut. Und kommenden Samstag kann man ihn auch live sehen. beim Business Riot Brunch im Donauhof nämlich.
Spielen mit Kartons. Mit ihren bunten Stickern verwandelt Barbara Höller von Badala Stickers schon seit geraumer Zeit Pappkartons in schönes Spielzeug. Das macht Spaß und schenkt Altpapier ein zweites Leben. Nun hat sie neue Sticker entworfen, die Produktion der neuen Serie soll mit einer Crowdfunding-Kampagne finanziert werden und für die Unterstützer gibt es schöne Dankeschön-Pakete.
Kochen, im Einklang mit der Natur. „Fox meets Bear“ – den Instagram-Account von Johnna Holmgren haben wir an diese Stelle schon einmal vorgestellt. Jetzt bringt Holmgren ein Kochbuch heraus und das sieht aus, wie eine wunderschöne Verlängerung der Fox meets Bear-Welt ins heimische Küchenregal. „Tales of a Forager’s Kitchen“ kann man hier auch vorbestellen.
Kinderyoga. Gemeinsam mit Kindern macht Yoga auch Spaß. Das Mothermag zeigt 15 Posen, die sich dafür besonders gut eignen.
Die Papa-Perspektive. Wenn sich Paare ein Kind wünschen, dieser Wunsch aber unerfüllt bleibt, ist das für alle Beteiligten schwer. Es ist ein Thema mit vielen Tabus, gerade die Vater-Perspektive wird dabei so gut wie nie gehört. Auf seinem Blog „Vaterwunsch“ teilt Johannes Richter seine Erfahrungen rund um Hoffnung und Enttäuschung. Der WDR besuchte ihn für einen Beitrag.
Das ist klasse. Danke dafür!