Hefeteig und Pullapart-Konzept funktionieren auch salzig. Diese Muffins mit Oliven-Tapenade sind perfekt für unterwegs und zwischendurch.
Vergangene Woche gab das zimtige Zupfbrot den Anlass für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Hefeteig. Von dort war der Schritt zum Pullapart-Muffin dann nicht mehr weit. Das Konzept der gestapelten und gefächerten Teigschichten geht auch in der Miniaturversion voll auf, die schwarzen Oliven unterstreichen den Brotcharakter und machen aus der kleinen Bäckerei eine vollwertige Zwischenmahlzeit.
Die Zutaten:
Für den Teig:
- 300 ml Milch
- 75g weiche Butter
- 475 Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Trockenhefe (ohne Anrühren)
- 1 Ei
Für die Tapenade:
- 200g schwarze Oliven
- 2 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
Die Zubereitung:
Für den Hefeteig Milch und Butter in einem Topf erwärmen, die Butter dabei schmelzen und die Milch-Butter-Mischung abkühlen lassen bis sie lauwarm ist.
Mehl, Zucker, Salz und Hefe in eine Schüssel geben und verrühren. Die abgekühlte Milch und das Ei beigeben und die Masse durchkneten. Wenn möglich mit der Küchenmaschine, in jedem Fall aber mit Ausdauer, also etwa 10 bis 15 Minuten lang. Der Teig sollte sich leicht vom Schüsselrand lösen und sich zu einer Kugel formen lassen.
Den Teig in eine Schüssel geben, zudecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Ein geeigneter Ort ist etwa das Backrohr, das zuvor auf 45 Grad vorgeheizt und dann ausgeschalten wurde.
In der Zwischenzeit die Tapenade vorbereiten. Dafür die entkernten Oliven, Knoblauch und Öl im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Den Teig nach der Gehzeit einmal einboxen, auf einer leicht bemehlten Unterlage ausrollen und gleichmäßig bis zu den Rändern mit der Olivenmasse bestreichen. Danach in sechs lange Bahnen schneiden, die übereinander stapeln. Den Teigstapel dann wiederum in etwa neun Portionen teilen und diese aufrecht in die Muffinförmchen stellen, also so, dass die Schnittflächen nach oben zeigen. Die Muffins mit einem Geschirrtuch abdecken und noch einmal eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und auf mittlerer Schiene für etwa 25 Minuten backen.
Pingback: Rezept: Zimtschnecken mit Apfelfülle und Zitronen-Guss – Oh, Panama!