Dieses DIY verspricht großen Angelspaß, denn die selbstgenähten Fische lassen sich dank der Magnete immer und immer wieder fangen. Den Praxistest bei unserem Wintermarkt hat das Angelspiel jedenfalls mit Bravour bestanden. Mit Schnittmuster zum Ausdrucken.
Ob Tim Tintenkleks, der auf Titiwu hofft, dass ja kein Fisch anbeißt, der kleine Bär, der seinem Freund dem Tiger Forellen bringt oder Johann, der auf Saltkrokan am liebsten Dorsche fängt – Angeln ist immer wieder ein Thema in der weiten Welt der Kinderbücher. Und weil es kaum ein Spiel gibt, bei dem Konzentration und Begeisterung, Freude und Fingerspitzengefühl so nah bei einander liegen wie beim Angeln, kommt diese Anleitung zum Indoor-Fischen genau richtig.
Materialien für die Fische:
- Stoff
- Schwarze Wolle
- Nähgarn
- Magneten
- Zirbenspäne/Watte
Für die Angeln:
- Stöcke
- Angelschnur
- Stoffreste
- Holzperlen
- Magneten
Zunächst die Vorlage für unsere Fische ausdrucken oder selbst einen Fisch, am besten auf Karton, zeichnen, auf den Stoff legen und nachzeichnen.
Zwei Fische ausschneiden und das Auge, mit der schwarzen Wolle, mit der Hand aufnähen.
Stoff rechts auf rechts legen und mit Stecknadeln feststecken. Fisch ringsum zusammen nähen. Wendeöffnung nicht vergessen!
Magnet mit Superkleber auf den Mund des Fischs kleben. Wenden. Mit Zirbenspänen oder auch Watte füllen. Achtung! Nicht zu stark füllen, weil die Kraft der Magneten sonst nicht stark genug ist, um den Fisch wirklich hoch zu heben. Wendeöffnung mit Leiterstich zusammen nähen.
Für die Angeln einfach einen Magnet mit Stoff umwickeln und mit der Angelschnur, mit der Hand, zusammen nähen. Jetzt können Perlen auf die Angelschnur gefädelt werden, dann verknoten. Restliche Schnur nicht abschneiden, sondern auf dem Stock festbinden. Angel auswerfen und warten bis ein Fisch anbeißt!