Schreibe einen Kommentar

Weihnachtsbäckerei: Dinkel-Honig Lebkuchen

Der besondere Duft von Lebkuchen transportiert das Gefühl von Weihnachten direkt und unvermittelt. Und mit diesem Rezept holt man sich den ganz einfach nach Hause.

Lebkuchen gehören zu Weihnachten. Das wusste schon Astrid Lindgren als sie ihr Bullerbü’sches Weihnachtsuniversum schuf und die Kinder aus dem Mittelhof im Akkord Pfefferkuchenschweine ausstechen lies. „Diese Art Geruch habe ich gerne“, sagt Lasse da. Recht hat er. Wenn es im ganzen Haus nach frisch gebackenen Keksen riecht, dann liegt Weihnachten in der Luft, dann scheint dieser ganze Zauber zum greifen nah. Dieses Rezept funktioniert sehr gut mit Honig (Achtung, für Kinder unter einem Jahr sind die Lebkuchen daher nicht geeignet!) und braucht gar keinen Zucker.

lebkuchen-10

Zutaten:

  • 62 g Roggenvollkornmehl
  • 237 g Dinkelvollkornmehl
  • 250 g Honig
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 15 g Lebkuchengewürz
  • 10 g Natron

lebkuchen-14

Zubereitung:

  1. Butter, Honig und Lebkuchengewürz in einem Topf leicht erwärmen.
  2. Eier und Natron verquirlen und das Honig-Butter-Gemisch hinzugeben.
  3. Dinkel- und Roggenmehl vermischen und mit der übrigen Masse verrühren. Den Teig mit der Küchenmaschine oder von Hand gut durchkneten.
  4. Den Teig abgedeckt über Nacht kühl stellen.
  5. Den Teig mit reichlich Mehl ausrollen. Kekse ausstechen und auf ein Backpapier legen.
  6. Jetzt können dir Kekse noch mit Ei bestrichen und je nach Wunsch mit Nüssen und Trockenobst belegt werden. Sie schmecken aber auch ganz pur.
  7. Bei ca. 180C°, Ober- und Unterhitze, 10-12 Minuten backen.

Wenn die Keckse abgekühlt sind, kann man leicht mit einer Nadel ein Loch bohren und die Geschenkschnur durchziehen, schon können die Lebkuchen als Baumschmuck oder Geschenkanhänger verwendet werden.

Lebkuchen-1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert