Kommentare 1

Nachgekocht: Dal mit Süßkartoffeln und Kokos-Chutney

Genuss und Gemüse. Anna Jones hat bei Jamie Oliver gelernt und lässt in ihren Rezepten das Fleisch weg. Grund genug sich ihr Kochbuch „a modern way to eat“ genauer anzusehen.

Essen soll eine fröhliche Angelegenheit sein“, sagt Anna Jones. Und tatsächlich: Mit „a modern way to eat“ ist ihr ein vegetarisches Kochbuch gelungen, das nicht den Verzicht in den Vordergrund stellt, sondern einfach Lust auf den nächsten Gemüseeinkauf macht. Man merkt den Rezepten an, dass Jones ihr Handwerk gelernt hat, es im Alltag dennoch lieber entspannt und unkompliziert hält. Hat man also ein paar der Gerichte durchgekocht, kennt man auch ihre Vorliebe für geduldig weichgeschmorte rote Zwiebel, zerstoßene Senfkörner und frische Curryblätter, vor allem weiß man aber, dass die nicht von ungefähr kommt.

Jones füllt für ihr Buch also die Tacos mit Popcorn und schmeckt die Rote Rübe mit Salsa verde ab, sie backt Pizzateig aus Karfiol und formt Burgerlaibchen aus verschiedenen Bohnen. Das Dal mit knuspriger Süßkartoffel und schnellem Kokos-Chutney kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch, allerdings in einer kleinkinderfreundlichen Variante. Heißt: Das Chili wird weggelassen und – aufgrund der weitverbreiteten Glitsch-Gemüse-Phobie des Dreijährigen – leider auch der Blattspinat. Das süßliche, weichgekochte und wärmende Dal und die saftige Süßkartoffel schmecken erfahrungsgemäß auch den kleinsten Essern, reduziert man Gewürze und vor allem das Salz noch weiter, ist es auch für Essanfänger gut geeignet.

DSC09208

Zutaten:

Für die Süßkartoffel:

  • 2 Süßkartoffeln, ungeschält, gewaschen und in etwa 1,5 cm große Würfel geschnitten.
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • Olivenöl

Für das Dal:

  • 2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und grob gehackt
  • 1 grüner Chili, fein gehackt (optional)
  • 1 rote Zwiebel, geschält und grob gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL gemahlene Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 200g rote Linsen
  • 1 Dose Kokosmilch (400ml)
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 2 große Handvoll Blattspinat (wurde weggelassen)
  • 1 Bund Koriandergrün, mit Stängeln grob gehackt
  • Saft von 1 Zitrone

Für das Kokos-Chutney:

  • 50 g Kokosraspel
  • 1 TL schwarze Senfsamen
  • 10 Curryblätter
  • Kokosöl
  • 1 Stück Ingwer, geschält und fein gerieben
  • 1 roter Chili, fein gehackt

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Kokosraspeln mit 150ml kochendem Wasser übergießen.
  • Die Süßkartoffeln auf einem Backblech verteilen, mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Fenchelsamen bestreuen, mit Olivenöl beträufeln. Etwa 25 Minuten im Ofen backen.
  • Für das Dal Knoblauch, Ingwer, Chili und die rote Zwiebel etwa zehn Minuten in Öl anbraten, bis sie weich und süß geworden sind.
  • Kreuzkümmel- und Koriandersamen im Mörser zerstoßen, dann mit den anderen Gewürzen in den Topf geben und einige Minuten anbraten, damit sich die Öle freisetzen. Linsen, Kokosmilch und Brühe zugeben. Die Temperatur senken und etwa eine halbe Stunde sanft köcheln lassen.
  • Für das Chutney die eingeweichten Kokosraspel abgießen. Senfsamen und Curryblätter in Öl anbraten, bis sie zu knistern beginnen, dann über die Kokosraspel gießen. Mit Salz, Pfeffer würzen, Ingwer und Chili unterrühren.
  • Zum Fertigstellen das Dal vom Herd nehmen, den Blattspinat unterrühren und kurz zusammenfallen lassen und schließlich mit gehacktem Koriander und dem Saft der Zitrone beträufelt servieren.

DSC09223

1 Kommentare

  1. Pingback: Wochenende in Bildern: Krankenlager, Pizza-Pause, Fussballfieber – Oh, Panama!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert