Schreibe einen Kommentar

Empfehlung: Die Links der Woche

 

WeQ statt IQ, Familienfotos in Plattencover-Qualität, Filme für Kinder: Die besten Netzfunde – auch diese Woche wieder völlig subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

eins

Madeline Lu kocht nicht nur gut, sie macht vor allem auch ausgezeichnete Fotos. Dieser zimtig-beerige Kranzkuchen sieht so verführerisch aus, dass man beinahe davor zurückschreckt das Rezept auszuprobieren, um nicht von der Realität enttäuscht zu werden. Wir werden es trotzdem wagen.

zwei

„Digitalisierung ist eine Revolution“, sagt Ulrich Weinberg, der am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam den Studiengang „Design Thinking“ leitet. Im Gespräch mit Zeit Online fordert er, dass darauf endlich auch in den Schulen reagiert werden muss. Nicht nur durch den Einzug von Smartphones, sondern vor allem auch durch eine stärkere Vernetzungskultur und die Förderung eines „WeQ“ – eines Wir-Quotienten anstelle des altbekannten Einzelkämpfer-Denkens.

drei

Illustratorin, Stylistin und Vierfach-Mutter Hannah Carpenter teilt auf Instagram Ausschnitte aus ihrem Familienalltag. Und das kann sich sehen lassen. Denn bei Carpenter haben die Bilder nicht selten Plattencover-Potential. Unser Account der Woche.

vier

Frau Gold macht Dinge. Dinge, für kleine und große Leute, Dinge, die praktisch sind, vor allem aber immer schön. Da sieht dann sogar die Waldorf Blöckchenrolle irgendwie lässig aus.

fuenf

In dieser Woche werden gleich an mehreren österreichischen Orten gute Filme für ein junges Publikum gezeigt, nämlich in Wien, Linz und in der Steiermark. Im Rahmen des Kinderfilmfestivals laufen zwölf Filme im Hauptprogramm, darunter etwa das brasilianische Road Movie „Auf Rädern“ oder die dokumentarisch-erzählte „Schatzsuche“ aus Mexiko.

sechs

Das klassische Puppenhaus bekommt einen neuen Anstrich, zumindest wenn es nach Little Houze geht. Die australische Manufaktur spezialisiert sich nämlich auf skandinavisches Design in Miniaturgröße. Die Prototypen sind fertig, um in Serienproduktion gehen zu können, werden die Entwürfe nun erstmal via Kickstarter feilgeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert