Kommentare 3

Gut gewickelt: Nähanleitung für eine Wickelunterlage

Richtig praktisch, einfach schön. So ein kleines Wickelneccessaire mit integrierter Unterlage gehört auf jede Erstausstattungsliste. Mit dieser Schritt für Schritt-Anleitung lässt sie sich auch ganz einfach selber nähen. Mit Schnittmuster zum ausdrucken.

Auf dem Bett oder auf dem Boden, auf der Parkbank oder auf der Wiese. Wickeln kann man wirklich überall. Besonders gelegen kommt einem dabei diese schöne Wickelunterlage. Sie ist handlich, bietet genug Platz für Windeln & Co und dem Baby vor allem immer und überall eine bequeme Liegefläche – der wasserabweisende Stoff sorgt für die nötige Hygiene. Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene.

Nähanleitung für Wickeltasche.

Materialien: 

  • Außenstoff (ca. 30 x 140cm)
  • wattierter Innenstoff (70 x 25cm)
  • wasserabweisender Stoff (70 x 25cm)
  • Stoff für die Innenseite der Taschen/Band (38 x 60cm)
  • Druckknopf
  • Nähgarn

Schnittmuster Wickelunterlage

Zunächst das Schnittmuster ausdrucken, zusammen kleben und ausschneiden. Kontrollkästchen beachten, es sollte 4 x 4cm groß sein.

Folgende Schnittteile werden benötigt:

  • 3 x Unterlage
  • 2 x Band
  • 4 x Taschen

Wir haben für den Außenstoff und den Innenstoff der Taschen/Band einen Leinenstoff verwendet und für den Innenstoff der Unterlage einen wattierten Stoff. Zwischen Innen- und Außenstoff haben wir einen wasserabweisenden Stoff genäht. Der wasserabweisende Stoff kann genauso auch als Außenstoff verwendet werden, so spart man eine Stofflage. (Wir haben diese schönen Stoffe übrigens bei Giraffenland gekauft.)

Alle benötigten Schnitteile auf den Stoff zeichnen und zuschneiden.

Zunächst die Taschen zusammen nähen. Dafür zwei der Taschen rechts auf rechts zusammen legen und drei der Seiten zusammen nähen. Die lange Seite der Tasche ist oben, eine breite Seite wird also nicht zusammen genäht, damit die Tasche gewendet werden kann.

Mit den anderen beiden Taschen wiederholen. Wenden!

Für das Band, die beiden Schnitteile rechts auf rechts zusammen legen und gut feststecken. Ringsum zusammen nähen. Wendeöffnung unten nicht vergessen!

Das Band wenden. Das dauert ein bisschen, aber mit einer Stricknadel oder einem Bleistift kann gut nachgeholfen werden.

Jetzt werden alle Stofflagen aufeinander gelegt und zusammen genäht.

Hier noch einmal Schritt für Schritt. Den wasserabweisenden Stoff auflegen, darauf kommt jetzt der gefütterte Stoff mit der rechten Seite nach oben. Band an der unteren breiten Seite der Unterlage feststecken.

Taschen ca. 10 cm vom oberen breiten Rand, mit der rechten Seite nach unten feststecken.

Die Taschen einklappen und darauf achten, dass wirklich nur die eine breite Seite der Taschen (die mit der Wendeöffnung) festgenäht wird, damit sie später noch aufgeklappt werden kann!

Wenn alles gut fixiert ist, den Außenstoff mit der rechten Seite nach unten auf die Unterlage legen und nochmals feststecken.

Jetzt wird die Unterlage ringsum zusammen genäht. Oben die Wendeöffnung nicht vergessen!

Wenden. Die Wendeöffnung mit dem Leiterstich schließen.

Nähanleitung für eine Wickeltasche.

Den Druckknopf am Band festmachen. Fertig!

Nähanleitung für eine Wickeltasche.

 

3 Kommentare

  1. Pingback: Jetzt wird genäht: 300 kostenlose Schnittmuster für dich - Kreativlabor Berlin

  2. Pingback: Baby-Erstausstattung: Von Spucktuch bis Kirschkernkissen – Oh, Panama!

  3. Pingback: Lottas Teddy: Nähanleitung für den Schweinebär – Oh, Panama!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert